Vorwort zum Strategieplan
Die aktuellen und auch die zunehmend zu erwartenden Naturkatastrophen und Wetterextreme sind unverkennbare Zeichen des Klimawandels. Die Anpassung an diesen Wandel sowie auch die erforderlichen Klimaschutzmaßnahmen zur Abmilderung der Klimaextreme sind die globalen Herausforderungen. Trotz dieser Globalität wird dabei der Kommune die Rolle des Hauptakteurs zugeordnet, weil nur auf dieser Ebene der Staat mit dem Bürger in direkten Kontakt kommt. Zu dieser Verantwortung und Aufgabe als Kommune bekennt sich die Stadt Warendorf. Der Strategieplan Klima als modernes Instrument soll dabei den Weg weisen.
Die Klimaschutzarbeit der vergangenen Jahre in Warendorf kann sich sehen lassen. Dies belegt u.a. die Auszeichnung mit dem European Energy Award in Gold. Das zeigt auch die Warendorfer CO2-Bilanz mit dem sehr hohen Anteil an erneuerbaren Energien in der Stromversorgung. Gleichermaßen Belege für praktizierten Klimaschutz und Klimaanpassung sind die Großprojekte Neue Ems sowie das Wärmenetz, dass zunächst Teile der Innenstadt, des Schulviertels und eine weitere Trasse Richtung Süden mit EmsWärme versorgen wird. Die Stadt Warendorf ist also auf dem Weg.
Angesichts der vielen Krisen, die alle Kommunen vor extreme finanzielle und personelle Herausforderungen stellen, ist auch beim Klimaschutz und der Anpassung an den Klimawandel ein pragmatisches und flexibles Vorgehen angesagt. Die Erfahrungen zeigen, dass zu starre, zu kurzfristige und zu ambitionierte Zielsetzungen schnell zu Enttäuschung und Frustration führen können. Es braucht einen langen Atem und Ziele, die von allen Beteiligten dauerhaft getragen werden. Wir müssen hier also die Warendorfer Bürger mitnehmen. Das Wärmenetz und die Wärmeplanung werden wir nur mit entsprechender Bürgerbeteiligung und -akzeptanz erfolgreich gestalten können. Gleiches gilt für die Mobilitätsthemen wie Radwege, für Maßnahmen zur Klimaanpassung oder auch bei den erneuerbaren Energien. Die Nutzung der Windkraft stößt bei den unmittelbaren Anwohnern immer wieder auf Widerstände.
Klimaschutz und Klimaanpassung sind Teilaufgaben in nahezu allen Themen- und Handlungsfeldern. Darum brauchen wir mit dem Strategieplan eine Klammer, die die Fachkonzepte und Maßnahmenkonzepte verbindet und unser Handeln an gemeinsamen vereinbarten Zielen ausrichtet.
Ihr Bürgermeister
Peter Horstmann