Luftaufnahme der Warendorfer Altstadt

Mobilitätskonzept


Mobilitätskonzept

Um eine zukunftsfähige, bedarfsgerechte und wirtschaftlich tragfähige Mobilitätsentwicklung zu ermöglichen, möchte die Stadt Warendorf bis Frühjahr 2025 ein Integriertes Mobilitätskonzept erstellen. Mit der Erstellung dieses Konzeptes wurde das Büro "Planersocietät" aus Dortmund beauftragt. Es soll ein Konzept entstehen, dass

  1. eine klare Perspektive für die zukünftige Mobilitätsentwicklung vor Ort aufzeigt,
  2. bedarfsgerecht erstellt wird sowie die Ideen, Interessen und Wünsche der lokalen Akteure (Bevölkerung, Wirtschaft, Institutionen etc.) hinreichend berücksichtigt,
  3. praxistauglich und wirtschaftlich umsetzbar ist,
  4. priorisierte Handlungsmöglichkeiten und Umsetzungsempfehlungen aufzeigt,
  5. flexibel an sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst werden kann.

Das Integrierte Mobilitätskonzept wird sich auf das gesamte Stadtgebiet Warendorfs beziehen. Es darf jedoch nicht als ein starrer Plan missverstanden werden. Vielmehr soll das Konzept als eine fortlaufende Strategie begriffen werden, die flexibel an sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst werden muss. Um möglichst vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Gelegenheit zu geben, ihre Ideen, Interessen und Wünsche für die künftige Mobilitätsentwicklung vor Ort einzubringen, wird die Erstellung des Mobilitätskonzeptes von einer breit angelegten Öffentlichkeitsbeteiligung begleitet.