Die Partnerschaft zwischen der damaligen selbstständigen Stadt Freckenhorst und der französischen Stadt Pavilly entstand im Jahr 1967. Nachdem der TUS Freckenhorst e.V. die Verbindung zu dem dort ansässigen Sportverein "Olympique Pavillais" aufgenommen hatte, traf man sich jährlich im Wechsel zum deutsch-französischen Sportvergleich. Nach einigen Jahren lud der französische Bürgermeister Bernard Guesdon seinen Amtskollegen Anton Deiter und den Freckenhorster Rat ein, um ihnen Pavilly vorzustellen. Die deutsch-französische Freundschaft wurde mit der Begründung einer offiziellen Städtepartnerschaft am 21. Mai 1972 besiegelt. Zahlreiche Freckenhorster Vereine und Verbände besuchten im Laufe der Jahre die Partnerstadt. Es kam zu Begegnungen des Freckenhorster Kinder- und Jugendchors, der Feuerwehr, der Kirchen sowie von Musikgruppen und Schulklassen, die bis heute nicht abgerissen sind.
Nach der kommunalen Neugliederung (1975) und dem Verlust der Selbstständigkeit Freckenhorsts verlor die Stadt Pavilly zunächst ihren Ansprechpartner. Daher wurde im Jahr 1977 das Partnerschaftskomitee Freckenhorst-Pavilly e.V. gegründet, das diese Aufgabe übernahm. Warendorf ist eine von wenigen Kommunen, die gleichzeitig zwei Städtepartnerschaften mit Frankreich pflegen.
Symbole der Partnerschaft sind
- die Pavillystraße (in Freckenhorst)
- Rue de Freckenhorst (in Pavilly)