Wahlen
Bundestagswahl 2025
Die vorgezogene Neuwahl des Deutschen Bundestags findet am 23. Februar 2025 stattfinden.
Am Freitag, 10.01.25 wurde das Wählerverzeichnis für die Bundestagswahl aufgestellt.
Die Wahlbenachrichtigungskarten werden voraussichtlich ab dem 21.01.2025 verschickt. Wahlberechtigte, die diese nicht erhalten, sollen sich bei der Stadt Warendorf melden.
Wer am Wahltag verhindert ist und die Stimme nicht in einem der Wahllokale abgeben kann, kann auch über Briefwahl an der Wahl teilnehmen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Briefwahlzeit kürzer als üblich ist. Die Wahlscheine können erst ab dem 10.02.25 verschickt werden. Das liegt daran, dass die Stimmzettel nicht eher zur Verfügung stehen.
Briefwahlunterlagen beantragen
Sie haben drei Möglichkeiten, Ihre Briefwahlunterlagen zu beantragen:
1) Persönlich
Die Briefwahlunterlagen können persönlich im Briefwahlbüro der Stadt Warendorf beantragt werden.
Bitte bringen Sie hierfür Ihre Wahlbenachrichtigungskarte und ein Ausweisdokument mit.Das Briefwahlbüro befindet sich im Sophiensaal, Kurze Kesselstraße 17, Warendorf (neben der Stadtbücherei).
Das Briefwahlbüro ist ab Montag, 10.02.25 zu folgenden Zeiten geöffnet:Montag, 10.02.25
08:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag, 11.02.25
08:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch, 12.02.25
08:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag, 13.02.25
08:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 14.02.25
08:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 15.02.25
09:00 – 13:00 Uhr
Montag, 17.02.25
08:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag, 18.02.25
08:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch, 19.02.25
08:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag, 20.02.25
08:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 21.02.25
08:00 – 12:30 Uhr
ODER
2) Online
Sie können auch den QR Code auf der Wahlbenachrichtigungskarte scannen und verwenden den dort verschlüsselten Link.
Alternativ können Sie persönlich eine E-Mail unter Angabe von Vor- und Zuname, Anschrift und Geburtsdatum an das Wahlamt der Stadt Warendorf schicken und die Briefwahlunterlagen beantragen.ODER
3) Postalisch
Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte ist ein entsprechender Antrag abgedruckt. Wichtig ist, dass der Antrag vollständig mit Familienname, Vorname, Geburtsdatum und Wohnanschrift ausgefüllt ist. Fehlen darf auch nicht die eigenhändige Unterschrift. Den ausgefüllten Antrag schicken Sie einfach an die Stadt Warendorf zurück, oder werfen diesen in den Briefkasten der Stadt Warendorf an Langen Kesselstraße.
In diesen Fällen werden Ihnen die erforderlichen Unterlagen dann per Post zugeschickt. Es gilt aber den kurze Briefwahlzeitraum zu beachten!
Europawahl 2024
Am Sonntag, 09. Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger in Europa das Europaparlament. Die Europawahl gilt als zweitgrößte Wahl der Welt.
Die Ergebnisse der Europawahl 2024 für die Stadt Warendorf sind im Wahlportal abrufbar.
Landtagswahl 2022
Am Sonntag, 15. Mai 2022 haben die Bürgerinnen und Bürger im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag gewählt.
Zu den Ergebnissen für die Stadt Warendorf und den weiteren Kommunen im Kreis Warendorf können Sie auf dem Wahlportal des Kreises Warendorf recherchieren. Das Wahlportal ist abrufbar unter:
Bundestagswahl 2021
Am Sonntag, 26.09.2021 hat die Bundestagswahl stattgefunden . In Warendorf waren 28.839 Bürger*innen für die 20. Wahl zum Deutschen Bundestag wahlberechtigt.
Zu den Ergebnissen für die Stadt Warendorf und den weiteren Kommunen im Kreis Warendorf können Sie auf dem Wahlportal des Kreises Warendorf recherchieren. Das Wahlportal ist abrufbar unter:
https://wahlen.citeq.de/20210926/05570052/praesentation/index.html
Kommunalwahl 2020
Am Sonntag, 13.09.2020 haben die allgemeinen Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen stattgefunden.
Zu den Ergebnissen für die Stadt Warendorf und den weiteren Kommunen im Kreis Warendorf können Sie auf dem Wahlportal des Kreises Warendorf recherchieren. Das Wahlportal ist abrufbar unter:
https://wahlen.citeq.de/20200913/05570052/html5/index.html
Am Sonntag, 27.09.2020 hat die Stichwahl um das Amt des Bürgermeistes in Warendorf stattgefunden.
Zu den Ergebnissen für die Stadt Warendorf und den weiteren Kommunen im Kreis Warendorf können Sie auf dem Wahlportal des Kreises Warendorf recherchieren. Das Wahlportal ist abrufbar unter:
Europawahl 2019
Am Sonntag, 26.05.2019 hat die Europawahl stattgefunden .
Zu den Ergebnissen für die Stadt Warendorf und den weiteren Kommunen im Kreis Warendorf können Sie auf dem Wahlportal des Kreises Warendorf recherchieren. Das Wahlportal ist abrufbar unter:
https://wahlen.citeq.de/europawahlen2019/05570052/html5/index.html